Unsere Gruppentreffen

Ablauf einer Gruppenstunde

Jedes Gruppentreffen der Gruppe für trauernde Kinder Dortmund e.V. lässt sich in 5 Phasen einteilen.

Phase 1: In Ruhe ankommen

Phase 2: Ritual: die Blume des Lebens

Hier für wurden von den Kindern kleine Glasteelichter gestaltet. Ein Blütenförmiges Windlicht ist unsere Gruppenkerze. Unsere Gruppenkerze steht in der Mitte des Tisches, an dem wir uns versammeln.

Nacheinander zündet jedes Kind seine Teelichter für die verstorbenen, für sich selbst sowie für liebe Mitmenschen an und kann dann sagen, für wen die Kerze brennt. Die Kinder haben nun die Möglichkeit zu erzählen, wie es ihnen derzeit geht, was sie am Tag schon erlebt haben. Sehr wichtig ist hier, dass die Kinder aussprechen, weswegen sie in der Gruppe sind, da dies ihnen hilft den Tod zu verarbeiten. Das anzünden der Kerzen hat eine tröstende Wirkung.

Die Kerzen werden rund um das Windlicht gestellt und so entsteht eine Blüte. Sie steht für unser Leben auch für unser Gruppenleben. So drückt die Blüte aus: Trauer ist ein Lebensgefühl und der Tod gehört zum Leben. Die symbolische Blüte, soll wie echte Blüten, Kraft zum Weiterleben schenken.

Phase 3

Es finden vorbereitete Angebote statt. Dies sind z.B. Abschiedsrituale, das Erstellen von Erinnerungsbüchern und anderen unter dem Punkt Methoden zu findende Angebote. Hier machen wir z.B. das Luftballonritual. Ein Gruß an Dich.

Phase 4

Hier bieten wir den Kindern eine Freispielphase.

Phase 5

Im Abschlusskreis erleuchtet noch einmal die Blume des Lebens. Wir schauen nun, wie es den Kindern geht, um sie gut in die 2 Wochen zu entlassen, in denen kein Treffen stattfindet. Anschließend reichen wir uns die Hände und wünschen uns für die nächsten 2 Wochen viel Glück

In dem Zeitraum in dem kein Treffen stattfindet, haben die Kinder jederzeit die Möglichkeit mit uns per Telefon oder Email Kontakt aufzunehmen. Hier besteht auch die Möglichkeit von zusätzlichen Einzelgesprächen.