Für Mitarbeiter im Gesundheitswesen
Fortbildungen für Mitarbeiter im Gesundheitswesen
Umgang mit Sterben Trauer und und Tod im beruflichen Kontext von Menschen im Gesundheitswesen
Dieses Seminar richtet sich an Menschen im Gesundheitswesen, arbeiten. Meist entsteht ein sehr intensiver Kontakt zwischen den Mitarbeitern einer Einrichtung und dem Patienten/Bewohnern. Sie sind ihnen oft ein enger Begleiter bis hin zum Sterben und zum Tod des Bewohners/Patienten. Ziel dieses Seminars ist es, sich mit dem Thema Sterben, Tod und Trauer im beruf-lichen Alltag auseinanderzusetzen und eigene Wege im Umgang damit zu finden.
Sie lernen Rituale kennen, die Ihnen den Umgang mit diesen
Themen erleichtern und Rituale die den Ihnen anvertrauten Menschen gut tun. Es werden Rituale vorgestellt, die in Einrichtungen für Senioren gemacht werden können, wenn ein Mensch verstirbt. Es werden Übungen gemacht, Gespräche mit sterbenden Menschen und trauernden Angehörigen zu führen.
- Die Phasen des Sterbens und der Trauer
- Hilfestellungen zur Verarbeitung der Erlebnisse im Umgang mit
sterbenden Menschen. - Das eigene Erleben in der beruflichen Sterbe- und Trauerbegleitung
- Zeit haben: Unter welchen Rahmenbedingungen finden die Sterbe- und Trauergespräche statt? Wie können der Einzelne, aber auch das Team die Rahmenbedingungen optimal gestalten?
- Sterbe- und Trauerbegleitung in den Gesprächen mit Patienten/Bewohnern.
Wie führe ich Gespräche mit dem Bewohner/Patienten, den Angehörigen - Eigene Ohnmachtsgefühle bei den Gesprächen mit Patienten/Bewohnern
und deren Angehörigen - Das Spannungsfeld zwischen Belastung und Bereicherung.
- Rituale für sich selbst
- Rituale, die eine Einrichtung umsetzen kann.
- Rituale für den sterbenden Menschen.
- Rituale für die Angehörigen.
Sie haben die Wahl zwischen 1 oder 2 Seminartagen.